Original paper

Neuuntersuchung von Eodinia pachytheca EISENACK 1936 (Dinoflagellata, Oberjura)

[Re-examination of the Upper Jurassic dinoflagellate Eodinia pachytheca EISENACK]

Gocht, Hans

Image of first page of: Re-examination of the Upper Jurassic dinoflagellate Eodinia pachytheca EISENACK

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 148 Heft 1 (1975), p. 12 - 32

23 references

published: Jan 28, 1975
published online: Jul 7, 2025

DOI: 10.1127/njgpa/148/1975/12

BibTeX file

ArtNo. ESP155014801002, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Die Neuuntersuchung von Eodinia pachytheca im Elektronen-Rastermikroskop erwies eine deutliche reflektierte Täfelung des Zystenkörpers; sie konnte rekonstruiert werden und zeigt enge Beziehungen zur Gonyaulax-Gruppe. Meridionale und circumpolare Plattengrenzen sind zu quergestreiften Bändern erweitert, ein Anzeichen für interkalares Wachstum der ehemaligen Theka. Runde Leistenringe auf der äußeren Oberfläche werden mit anderen Theka-Strukturen (Trichozysten-Porenfeldern) verglichen. Das Archäopyl von Eodinia ist eine cingulare Rißöffnung längs des vorderen Gürtelrandes. Die Ultrastruktur der Zystenwand gleicht bis in Einzelheiten der von Gonyaulacysta aldorfensis, einer auch sonst ähnlichen Form, die aber ein Präcingular-Archäopyl entwickelt. Beide Arten überbrücken einen Hohlraum (Pericoel) zwischen den beiden Wandschichten durch radiale Fasern und Faserbündel. Nach Beschreibung weiterer Zysten dieses Wandbautyps werden Probleme der Taxonomie und der Reliefbildung diskutiert. Eine neue Diagnose wird gegeben.

Abstract

Re-examination of the type material with the SEM points out the existence of a distinct reflected tabulation in Eodinia. Sutural zones are represented by surface structures which resemble growth bands. The exterior surface shows thecate structures like trichocyst pore fields. The archeopyle is cingular, in contrast to that of Gonyaulacysta aldorfensis, a species similar in outline, and particularly, in the ultrastructure of the cyst wall. Reconstruction of the tabulation suggests relationship to the Gonyaulax group.

Keywords

Dinoflagellata (Eodinia) • Callovian • skeleton analysis • scanning electron microscopy