Original paper

Echinodermen-Diagenese

Neugebauer, Joachim

Kurzfassung

Die „Echinodermen-Diagenese“ untersucht die Veränderungen der Echinodermenskelette im Sediment. Vor allem interessiert, wie sich die biologischen Besonderheiten der Echinodermenskelette während der Diagenese auswirken. Echinodermenskelette haben zwei Merkmale, die sie von anderen Organismengruppen unterscheiden: 1. Jedes Skelettelement ist nach seinen optischen Eigenschaften ein großer Einkristall. 2. Die Einkristalle sind schwammartig durchlöchert. Der innere Porenraum macht durchschnittlich etwa die Hälfte des Kristallvolumens aus. Trotz des großen inneren Porenraums ist aber die Bruchfestigkeit relativ hoch, da sich Festkörper und Hohlraum in periodischer Weise und mit minimaler Oberfläche gegenseitig durchdringen. Weiterhin ist für die Diagenese der Echinodermen wichtig, daß sie aus magnesiumreichem Calcit bestehen.

Keywords

Echinodermen-Diagenese • Kristall • Festkörper • Magnesium • Calcit