Beitrag
Über die mittlere Kreide der Bayerischen Kalkalpen (Ohlstadt, Obb.).
[On the Mid-Cretaceous of the Bavarian Limestone Alps (Ohlstadt, Upper Bavaria).]
Weidich, Konrad F.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 162 Heft 3 (1982), p. 373 - 387
25 Literaturangaben
veröffentlicht: Jan 27, 1982
Kurzfassung
Im Gebiet zwischen Ohlstadt und Kochelsee (Oberbayern) konnten kleinere Vorkommen höherer Unter-Kreide (?Apt, Alb) auf der Allgäu-Decke den Tannheim- bzw. Losenstein-Schichten zugewiesen werden. Für die transgressive Ober-Kreide (Unter-Cenoman bis Mittel-, ?Ober-Turon; Branderfleck-Schichten) der Lechtal-Decke wurde eine Feinstratigraphie nach lithologischen Merkmalen und mit planktonischen Foraminiferen aufgestellt. Die dabei unterschiedenen acht lithostratigraphischen Einheiten konnten sechs planktonischen Foraminiferen-Zonen (brotzeni- bis schneegansi-Zone) zugeordnet werden.
Schlagworte
Aptian • Albian • Cenomanian • Turonia • flysch • breccia • sandstone • marl • planktonic foraminifera • biostratigraphy • transgression • epirogeny • nappe; Bavarian Alps (Ohlstadt-Kochelsee region);Germany