Contribution
Constructional morphology of Gastropod ratchet sculpture
Signor, Philip

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 163 Heft 3 (1982), p. 349 - 368
44 références bibliographiques
publié: Jun 4, 1982
DOI: 10.1127/njgpa/163/1982/349
ArtNo. ESP155016303003, Prix: 29.00 €
Abstract
Sculptures aiding in burrowing, a convergent feature in many clades of invertebrates, have evolved in actively burrowing species in at least three superfamilies of Recent gastropods. They approximate the paradigm for ratchet sculpture, but show identical shortcomings compared to the optimum configuration. This indicates constructional constraints particular to gastropods.
Kurzfassung
Einige aktiv grabende Arten aus mindestens drei Superfamilien rezenter Turmschnecken haben Grabskulpturen entwickelt. Diese Skulpturen dienen als Widerlager, während die Schnecke den Fuß ins Sediment vorschiebt, ohne das Nachziehen des Gehäuses in der folgenden Phase zu verhindern. Terrassenskulpturen dieser Art lassen sich eindeutig von anderen Skulpturtypen unterscheiden und zur Deutung der Lebensweise fossiler Formen heranziehen. Die Terrassenskulpturen der untersuchten Arten nähern sich zwar dem Paradigma, zeigen aber übereinstimmende Unvollkommenheiten, die wahrscheinlich mit konstruktiven Limitierungen des Gastropoden-Bauplans zusammenhängen. Da konvergente Terrassenskulpturen auch bei grabenden Muscheln, Brachiopoden, Krebsen, Trilobiten und Echinodermen vorkommen, liefern sie ein hervorragendes Beispiel für konstruktionsmorphologische Vergleiche.
Mots-clefs
Gastropod • shell • ornamentation • ratchet sculpture • burrowing • functional morphology • Holocene