Contribution

Zeitliche Klassifikation von Sedimentationsprozessen bei der Schwarzschiefer-Bildung

[Temporal classification of sedimentation processes in the formation of black shale]

Wetzel, A.

Kurzfassung

Als "Schwarzschiefer" werden gewöhnlich schwarze, feinkörnige Sedimentgesteine bezeichnet, die einen hohen Bitumengehalt und eine ausgeprägte Feinschichtung aufweisen. Diese Merkmale deuten auf Ablagerung in einem - zumindest zeitweise - stark an Sauerstoff verarmten Bildungsraum. Durch geringe oder fehlende Bioturbation bleibt die Feinschichtung gut erhalten. So kann die Sedimentationsgeschichte bei Schwarzschiefern besonders genau analysiert werden: Zyklische und diszyklische (ereignishafte) Abläufe treten dabei klar hervor.

Mots-clefs

Sedimentgesteine • Schwarzschiefer-Fazies • Laminae • Bänke