Original paper

Autochthonschille im Oberen Muschelkalk Südwestdeutschlands

[Autochthonous shell banks in the Upper shelly limestone of Southwest Germany]

Hagdorn, H.; Mundlos, R.

Kurzfassung

Autochthonschille sind Anhäufungen von auf Festsubstrat festzementierten oder flexibel angehefteten Epibenthonten. Nach Geometrie und ökologischer Struktur lassen sich ± hoch aufwachsende biohermale von flächenhaften biostromalen Autochthonschillen unterscheiden. Die wichtigsten Gerüstbildner (festzementiert) in den Biohermen sind Placunopsis ostracina, Enantiostreon difforme und Encrinus liliiformis. Mit Byssus oder Stiel sekundär am Gerüst angeheftet sind Plagiostoma striatum, Myalina blezingeri, Mytilus eduliformis, Pleuronectites laevigatus und Coenothyris vulgaris. Dabei können Coenothyris vulgaris und C. cycloides auch Biostrome ohne festes Gerüst aufbauen.

Keywords

Festsubstrat • Epibenthonten • Bioherme • Byssus • Stiel