Contribution
Gebirgszusammenhänge zwischen Südamerika und der Antarktischen Halbinsel
[Correlation of orogenes between South America and the Antarctic Peninsula]
Miller, Hubert

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 166 Heft 1 (1983), p. 50 - 64
52 références bibliographiques
publié: May 16, 1983
DOI: 10.1127/njgpa/166/1983/50
ArtNo. ESP155016601005, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Die Frage des ursprünglichen Zusammenhanges der Antarktischen Halbinsel mit Südamerika innerhalb des Gondwana-Großkontinentes wird seit etwa zehn Jahren sehr kontrovers diskutiert. Die hier vorgeschlagene Lösung - Antarktische Halbinsel ehedem westlich von Feuerland - basiert auf der Erkenntnis der fortschreitenden Mobilisierung und Konsolidierung des Pazifikrandes von Gondwana im Paläozoikum in Richtung auf den Pazifischen Ozean zu. Die endtriassische Peninsula-Orogenese des Grundgebirges der Antarktischen Halbinsel bildet den logischen Abschluß der prä-andinen Geschichte des Kontinentrandes, wenn die Halbinsel ihren ursprünglichen Platz westlich von Feuerland hatte. Die kretazisch-tertiäre Geschichte des Raumes fügt sich widerspruchslos in dieses Bild.
Abstract
The question of the former connections between the Antarctic Peninsula and South America within the Gondwana supercontinent has been very controversially debated for about ten years. The here proposed solution - Peninsula formerly west of Tierra del Fucgo - is based on the knowledge of the progressive mobilization and consolidation of the Pacific margin of Gondwana in direction to the Pacific Ocean during the Palaeozoic. At the close of the Triassic, the Peninsula orogeny marks the logical end of the pre-Andean history of the continental margin, if the Peninsula was originally placed west of Tierra del Fuego. The Cretaceous-Tertiary history of this zone fits well in this picture.
Mots-clefs
Gondwana • continental drift • paleogeography • Paleozoic • Mesozoic; South America • Tierra del Fuego • Antarctic Peninsula.