Contribution
Die magmatischen Gesteine der Ellsworth Mountains, West-Antarktis
[The Magmatic Rocks of the Ellsworth Mountains, Western Antarctic]
v. Gizycki,

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 167 Heft 1 (1983), p. 65 - 88
69 références bibliographiques
publié: Oct 12, 1983
DOI: 10.1127/njgpa/167/1983/65
ArtNo. ESP155016701003, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Magmatische Gesteine in der ca. 13000 m mächtigen Schichtenfolge der Ellsworth Mountains (West-Antarktis), die vom Mittel-Kambrium bis ins Perm reichen, wurden vornehmlich petrographisch-geochemisch untersucht. Zwei Gruppen magmatischer Gesteine konnten unterschieden werden: Eine vor-mittelkambrische Gruppe mit im wesentlichen konkordanten, vulkanischen bis subvulkanischen Bildungen in der Heritage-Formation und eine vermutlich spätpaläozoische in den südlichen Ausläufern der Heritage Range, wo ein Gabbro und porphyritische Gänge die gefaltete Edson-Hills-Formation durchschlagen. Die vor-mittelkambrische Gruppe könnte das Ergebnis eines frühen Stadiums einer Graben-Tektonik auf kontinentaler Kruste sein. Ferner wurden magmatische Komponenten in den Konglomeraten der Heritage-Formation und im Whiteout-Konglomerat untersucht, die auf ein Liefergebiet mit granitischen Kernen hinweisen, dessen Rahmen von einer überwiegend niedriggradigen Metamorphose erfaßt war. Insgesamt gesehen erfolgte die Hauptfaltung nachpermisch. Faltungsphasen innerhalb der Schichtenfolge konnten nicht nachgewiesen werden, dagegen wurden in der Abfolge Schichtlücke, Erosion und Aufarbeitung beobachtet. Deformation und Metamorphose sind im Süden am stärksten ausgebildet und nehmen nach Norden ab. Im Kontext der Diskussionen über die relative Position der West-Antarktis sowie zu Südamerika deutet Verschiedenes auf eine Mikroplatten-Natur der West-Antarktis hin.
Abstract
The magmatic rocks in the about 13000 m thick stratigraphic sequence of the Ellsworth Mountains (Western Antarctic) which reach from the Middle Cambrian to the Permian, were investigated by mainly petrographical and geochemical methods. Two groups of magmatic rocks could be distinguished: One of Pre-Middle Cambrian age with essentially concordant, volcanic to subvolcanic rocks in the Heritage Formation and one of presumably Late Palaeozoic age in the southern foothills of the Heritage Range, where a gabbro and porphyritic dikes cut the folded Edson Hills Formation. The Pre-Middle Cambrian group might be the result of an early phase of a graben-tectonic on continental crust. Furthermore the magmatic components in the conglomerates of the Heritage Formation and in the Whiteout Conglomerate were investigated which indicate a source of granitic cores, whose framework has been affected by a lowgrade metamorphism. Generally the main folding took place in the Post Permian. There is no evidence of any folding phases within the stratigraphic sequence, however, stratigraphic gaps, erosion and reworking were observed. The deformation and the metamorphism are most strongly developed in the south and decrease to the north. Considering the discussion of the relative position of the Western Antarctic to the Eastern Antarctic as well as to South-America, several points indicate a micro-plate nature of the Western Antarctic.
Mots-clefs
Volcanic rocks • Precambrian to Middle Cambrian • Upper Paleozoic • conglomerate • granite • granodiorite • chemical analyses • continental crust • graben • alpine orogeny • folding • low-grade metamorphism • microplate; Antarctica • Ellsworth Mountains