Original paper
Über den Feuerstätter Flysch im Allgäu
[On the Feuerstatt Flysch of the Allgäu]
Weidich, Konrad F.; Schwerd, Klaus

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 174 Heft 2 (1987), p. 193 - 212
47 references
published: May 26, 1987
DOI: 10.1127/njgpa/174/1987/193
ArtNo. ESP155017402003, Price: 29.00 €
Abstract
The Feuerstatt Flysch is a tectonized unit between the Helvetikum and the Rhenodanubian Flysch. The revised sequence mainly consists of Lower Tertiary members. In particular the Feuerstatt Sandstone is of Middle Eocene age. A Middle Eocene Flysch of unknown tectonical setting is recognized by its differing lithology. The Feuerstatt Flysch was deposited in several morphologically differentiated “basins” on the European continental slope of the Tethys.
Kurzfassung
Der Feuerstätter Flysch des Allgäus tritt als stark zerrissene Schichtfolge zwischen Helvetikum und Rhenodanubischem Flysch auf. Die aufgrund mikropaläontologischer Ergebnisse revidierte Schichtenfolge umfaßt nun fast ausschließlich alttertiäre Glieder, wobei insbesondere der Feuerstätter Sandstein wenigstens an einer Stelle mitteleozänen, sonst bisher paleozänen Alters ist. Im Löwen-Bach bei Imberg E’Sonthofen wird aufgrund abweichender Lithologie ein mitteleozäner Flysch unsicherer tektonischer Stellung ausgeschieden, der vielleicht auch Äquivalente in Vorarlberg besitzt. Die Diskussion der paläogeographischen Beheimatung des Feuerstätter Flysches kommt zu dem Ergebnis, daß dieser Flysch am tektonisch zergliederten europäischen Tethys-Kontinentalhang in neben- und hintereinanderliegenden Sedimentationsräumen zur Ablagerung gelangt ist.
Keywords
Upper Cretaceous • Lower Tertiary • lithofacies • Rhenodanubian Flysch • Feuerstatt Flysch • foraminiferal stratigraphy • paleogeography; Allgäu • Bavaria • Germany.