Contribution

Punctuational thinking at odds with LEIBNIZ - and DARWIN

Rieppel, Oliver

Abstract

Darwinian gradualism has to be defined not by the assumption of a uniformity of rate of evolutionary change, but by its adherence to the principle of continuity. Continuity of process guarantees the latter’s pervading causal determination. As such Darwinian gradualism is incompatible with punctuational thinking which emphasizes discontinuity and randomness. The principle of continuity is a methodological a priori that cannot be empirically refuted by using breaks in the fossil record as positive evidence of saltational change. Pattern and process are two incompatible but complementary perspectives from which to view and interprète nature: pattern provides process with a direction, while the continuity of process permits a causal explanation of pattern.

Kurzfassung

Der darwin’sche Gradualismus kann nicht durch die Annahme einer Uniformität der Evolutionsgeschwindigkeit definiert werden, sondern fußt wesentlich auf der Annahme des Kontinuitätsprinzips. Kontinuität garantiert die durchgehend kausale Determination des Evolutionsprozesses. Damit aber ist der Darwin’sche Gradualismus unvereinbar mit der Theorie des punktualisierten Gleichgewichts, da letztere Diskontinuität und Zufälligkeit betont. Das Kontinuitätsprinzip ist ein methodisches A-priori, das empirisch nicht widerlegt werden kann, indem Lücken im Fossilbeleg als positive Evidenz von Evolutionssprüngen gewertet werden. Muster und Prozeß sind zwei inkompatible aber komplementäre Sichtweisen der Natur. Das Muster gibt dem Prozeß eine Richtung während der Prozeß eine kausale Erklärung des Musters ermöglicht.

Mots-clefs

Evolutionary theory • Darwin • gradualism • punctuated equilibria • philosophy of science.