Original paper

Palynologie und Stratigraphie im Tertiär von Mittelhessen und Umgebung

[Palynology and stratigraphy of the Tertiary of Central Hessen and neighbouring areas]

Hottenrott, Martin

Abstract

The Middle Oligocene to Pliocene deposits of Central Hessen are subdivided into 12 palynological units which are calibrated by other fossils and radiometric data. The standard sections are in the region of Frankfurt (Main) where sediments with microfloras interfinger with volcanics of the Vogelsberg. The paleogeographic evolution of the studied area is demonstrated by means of 4 paleogeographic maps.

Kurzfassung

Die in Mittel- und Südhessen erschlossenen Tertiär-Profile werden auf ihre Sporenspektren untersucht und danach stratigraphisch eingeordnet und miteinander verbunden. Zur Eichung der palynologischen Zeitskala dienen Vorkommen, die durch Radiometrie oder andere Angaben datiert sind. Vom Mittel-Oligozän bis zum Pliozän einschließlich können 12 Zeitabschnitte palynologisch unterschieden werden. Der Raum Frankfurt/M. stellt eine wichtige Nahtstelle in der Palyno-Stratigraphie dar. Hier trifft die marine Fazies des Mainzer Beckens auf Ausläufer des Vogelsberg-Vulkanismus. Von hier lassen sich geeignete palynologische Richtschnitte in andere Regionen legen: in den nördlichen Vogelsberg und nach Niederhessen, zum Landrücken und in die Rhön, in den Westerwald und in den Oberrheingraben. Für die Abschnitte Mittel-Oligozän, Ober-Oligozän, Unter-Miozän und Mittel-Miozän werden Verbreitungskarten vorgelegt, aus denen die paläogeographische Entwicklung des Gebietes erkennbar wird.

Keywords

Palynology • stratigraphy • Tertiary (Oligocene • Miocene • Pliocene) • palynological units • paleogeography; Central Hessen (region of Frankfurt • Vogelsberg mountains • Rhinegraben)