Original paper
Einige Tendenzen in der Entwicklung der Radiolarienfaunen des Neogens
[Some tendencies in the development of Neogene radiolarian faunal assemblages]
Feinen, J.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 181 Heft 1-3 (1990), p. 397 - 416
20 references
published: Dec 10, 1990
DOI: 10.1127/njgpa/181/1990/397
ArtNo. ESP155018100022, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Fossile Radiolarienfaunen einiger neogener Zeitscheiben wurden Faunengemeinschaftsanalysen (Faktorenanalysen) unterzogen. Die Biogeographie wird beschrieben. Die Zusammensetzung der in den Faunenprovinzen dominierenden Teilgesellschaften wird dargestellt, so daß ihre Veränderungen durch Raum und Zeit beobachtet werden können. Aus den Entwicklungen der Verteilungsmuster der Teilgesellschaften kann auf die Verteilung der Wassermassen, auf paläogeographische Veränderungen und u. U. auch auf die Beziehung zwischen Evolution und Klima rückgeschlossen werden. Es zeigt sich, daß bereits früh heute bekannte Faunenprovinzen existierten (z. B. die zirkumantarktische Provinz ab dem Oligozän, die Bering-Provinz ab Oberem Miozän, die Kalifornienstrom-Provinz ab dem Mittleren Miozän etc.).
Abstract
The radiolarian faunas of some Neogene time slices were faunal communityanalyzed (factor-analyzed). The composition of the assemblages dominating these resulting provinces is listed, so that their history can be studied. The evolution of their distribution patterns provides clues to the distribution of water-masses, paleogeographic changes and the relationship between evolution and climate. Most recent faunal provinces existed since Miocene times (e.g. the "Bering" province since the Late Miocene, the "California current" province since the Middle Miocene etc.; a circum-Antarctic province existed already in the Oligocene).
Keywords
radiolarian fauna • Neogen • faunal communityanalyzed • Oligocen • Late Miocene