Original paper
Hierarchical Concept of Reef Development
Miller, William

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 182 Heft 1 (1991), p. 21 - 35
48 references
published: Apr 10, 1991
DOI: 10.1127/njgpa/182/1991/21
ArtNo. ESP155018201001, Price: 29.00 €
Abstract
Reef development is usually described either in terms of long-term ecologic succession or merely as the result of facies migrations. In fact, many spatio-temporal levels of development could be represented by patterns preserved in reef sequences, including (in ascending scale): processes involving growth of individual organisms, colonization and ecologic interactions; ecologic succession and environmentally-driven succession-like processes; community replacement owing to habitat changes; large-scale regional processes of "reef growth"; and, at the most inclusive level, community evolution. Because of abundance of durable frame-building and binding organisms, and potential for rapid envelopment and early lithification, reefs and other bioconstructions may contain evidence of all these levels of biotic change through time.
Kurzfassung
Riffentwicklung wird normalerweise auf zwei Ebenen beschrieben: entweder als langfristige ökologische Sukzession oder als Folge von Faziesverschiebungen. Eigentlich könnten viele räumlich-zeitliche Ebenen durch Muster dargestellt werden, die in Riffolgen erhalten sind. Dazu gehören (in aufsteigender Reihenfolge): Wachstumsprozesse einzelner Organismen; Etablierung des Riffes und ökologische Wechselbeziehungen; echte und umweltgesteuerte ökologische Sukzession; Umbesetzung von Nischen durch Veränderungen des Lebensraumes; großstilige regionale Prozesse des "Riffwachstums"; und, auf der obersten Ebene, Evolution der Lebensgemeinschaft. Wegen der Menge gerüstbildener Organismen und wegen der Möglichkeit rascher Mumifizierung und früher Zementation können Riffe und andere Biokonstruktionen Aussagen über Langzeitveränderungen auf jeder dieser Ebenen liefern.
Keywords
Reef • facies migrations • reef growth