Original paper

Cycadocephalus NATHORST, a fern not a bennettite

Chaloner, W. G.; Friis, E. M.; Hemsley, A. R.

Abstract

The genus Cycadocephalus NATHORST 1902 initially based on a single compression fossil from the Rhaetic of Bjuf, Sweden, was interpreted by him as a cycadalean female fructification. He later described a further species and revised this interpretation to suggest that Cycadocephalus was a male "flower" of bennettitalean affinity, bearing spores similar to the trilete spores of many ferns. Investigation of the spores of C. sewardii by means of SEM and TEM strengthens the case for their similarity to those of the ferns, while re-examination of the cuticle prepared by NATHORST gives no support to a bennettitalean assignment. The whole fructification is here re-interpreted as a fertile frond of somewhat anomalous structure. We suggest that Cycadocephalus is better regarded as a fern, possibly of the Matoniaceae, rather than as a bennettite.

Kurzfassung

Die Gattung Cycadocephalus NATHORST 1902, die zunächst auf einem einzigen Adruck aus dem Rhät von Bjuv (Schweden) basierte, wurde ursprünglich als weibliche Cycadophyten-Fruktifikation interpretiert. NATHORST beschrieb später eine weitere Art und redivierte diese Interpretation dahingehend, daß es sich um eine männliche (Pollen-tragende) "Blüte" mit Bennettiteen-Charakter handele. Die Sporen in den Fruktifikationen hätten proximal eine triradiate Sutur, was auf eine besondere Ähnlichkeit zu den Farnen hinweise. Nichtsdestoweniger favorisierte er die Annahme des Bennettiteen-Charakters der betreffenden Fruktifikationen. Neue Untersuchungen der Sporen von C. sewardii mit Hilfe von REM und TEM untermauern die Ähnlichkeit mit Farnsporen, während auch die Nachuntersuchung der von NATHORST präparierten Kutikulen keine Hinweise auf eine Bennettiteen-Natur ergeben. Die gesamte Fruktifikation wird als anormale, fertile Achse neu gedeutet. Wir glauben, daß Cycadocephalus besser zu den Farnen gestellt werden sollte - vielleicht zu den Matoniaceen - und wahrscheinlich nicht zu den Bennettiteen gehört.

Keywords

cycadalean female fructification • bennettitalean affinity • Matoniaceae • frond • C. sewardii • cuticle • Cycadophyten-Fruktifikation • Bennettiteen-Charakter • Spore • Kutikule • Bennettite