Beitrag

Zur Definition der Rupel-Stufe als weltweite chronostratigraphische Einheit

[The definition of the Rupelian Stage as a global chronostratigraphic unit]

Janssen, A. W.

Kurzfassung

Nachdem die „International Subcommission on Paleogene Stratigraphy" 1989 in Washington das Rupelium als weltweite chronostratigraphische Einheit angenommen hatte, wurde eine vom, Regional Committee on Northern Paleogene Stratigraphy' gegründete, Working Group Rupelian' speziell damit beauftragt, Vorschläge für eine Stratotypus und für Grenz-Stratotypen dieser Stufe zu erarbeiten. Die 1988 erfolgte Festlegung der Eozän/Oligozän-Grenze in Massignano bei Ancona (Mittelitalien) definiert aber bereits die Untergrenze des Rupeliums. Die Arbeitsgruppe wird sich daher in erster Linie damit beschäftigen, detaillierte Informationen über das Rupelium im Typusgebiet zusammenzutragen, die einem Vorschlag für die Definition eines Stratotypus zugrunde liegen werden. Es soll zudem versucht werden, die in Massignano definierte Eozän/Oligozän-Grenze im Nordseebecken zu finden, um die Rupel-Untergrenze im Typusgebiet festzulegen.

Abstract

Since the Rupelian Stage has been accepted by the International Subcommission on Paleogene Stratigraphy as a global chronostratigraphic unit, a "Working Group Rupelian" under the auspices of the "Regional Committee on Northern Paleogene Stratigraphy" has been asked to select and describe the best candidate for the stratotype of the Rupelian Stage. Since the stratotype of the Eocene/Oligocene boundary defined at Massignano (Ancona, Central Italy) is ipso facto also the lower boundary of the Rupelian, one of the main tasks of the Working Group is to locate this boundary in the type area of the Rupelian Stage in northwestern Europe.

Schlagworte

Rupelian Stage • stratotype • International Subcommission • Massignano • Ancona • Central Italy