Beitrag
Spatangoid echinoids: Deep-tier trace fossils and chemosymbiosis
Bromley, R.G.; Jensen, M.; Asgaard, U.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 195 Heft 1-3 (1995), p. 25 - 35
28 Literaturangaben
veröffentlicht: Feb 14, 1995
DOI: 10.1127/njgpa/195/1995/25
ArtNo. ESP155019500003, Preis: 29.00 €
Abstract
Some species of spatangoid echinoids possess an intestinal caecum containing sulphide-oxidizing bacterial symbionts. Echinocardium cordatum and Schizaster canaliferus burrow deeply and ingest sulphide-rich, anoxic sediment, supplementing their diet with seafloor detritus. The chemoautotrophic synthesis of nutrients would allow echinoids to burrow deeply beneath the seafloor. Deep-tier Scolicia-group trace fossils therefore may be considered Agrichnia.
Kurzfassung
Manche Arten der spatangoiden Echinoiden besitzen einen Blinddarm, der symbiontisch lebende Sulfid-oxidierende Bakterien enthält. Echinocardium cordatum und Schizaster canaliferum graben sehr tief und nehmen sulfidreiches, anoxisches Sediment auf und ergänzen ihre Nahrung durch Detritus von der Sediment-Oberfläche. Der chemoautotrophe Aufschluß von Nährstoffen ermöglicht es Seeigeln, tief unter den Meeresboden zu graben. Spurenfossilien der Scolicia-Gruppe können daher als Agrichnia betrachtet werden.
Schlagworte
Spatangoid echinoids • chemosymbiosis • intestinal caecum • Scolicia-group