Beitrag

Farbwechsel im Frühstadium der Kalksteinverwitterung

[Colour change in early stage of limestone weathering]

Bausch, Walter M.

Kurzfassung

Frische Kalksteine können blaugrau gefärbt sein. Nahe der Oberfläche und in der Nachbarschaft von Klüften tritt - mit scharfer Grenze - ein Farbumschlag nach gelblichgrau auf. Er ist mit einem mineralogischen Wechsel von Pyrit + Kalifeldspat zu Goethit + Kaolinit in den nichtkarbonatischen Rückständen verbunden. Damit geht außerdem eine Reduktion der Gehalte an organischem Kohlenstoff um etwa die Hälfte einher. Die Festigkeit und Verwendbarkeit der Gesteine in der Natursteinindustrie ist durch dieses erste Stadium der Verwitterung nicht beeinträchtigt.

Abstract

Fresh limestones may be bluish gray in colour. Near to the surface and close to fractures, with sharp boundaries, a change to a yellowish grey colour may occur. This effect is associated with the mineralogical change from pyrite + potash feldspar to goethite + kaolinite in the noncarbonate residues. This change is accompanied by a reduction of Corg to about 50 %. The solidity of the rock and its utilization in the quarry industry is not affected by this phenomenon, a very early stage of weathering.

Schlagworte

mineralogical change • pyrite • potash feldspar • goethite • kaolinite • Farbumschlag • Pyrit • Kalifeldspat • Goethit • Kaolinit