Beitrag
Die Auswirkungen von Talzuschüben auf die alpine Umwelt
[The effects of sagging of mountain slopes on the Alpine environment]
Moser, Michael; Weidner, Stefan

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 208 Heft 1-3 (1998), p. 531 - 548
13 Literaturangaben
veröffentlicht: Oct 20, 1998
DOI: 10.1127/njgpa/208/1998/531
ArtNo. ESP155020800028, Preis: 29.00 €
Kurzfassung
Die Auswirkungen von großflächigen und tiefgreifenden Hangbewegungen in Form von Talzuschüben auf Umwelt, Infrastrukturen und bautechnische Anlagen sind im alpinen Raum nicht zu übersehen. Solche Hangbewegungen, die nicht nur Lockerüberlagerungen, sondern auch Festgesteine (vor allem metamorphe Gesteine wie Glimmer-Schiefer, Phyllite usw.) betreffen, führen nicht nur zu Beeinträchtigungen, sondern sehr oft zu weitreichenden Zerstörungen. Betroffen sind vor allem Siedlungen, Verkehrswege, Stollen, Tunnel, Wildbachverbauungen und die Stauräume von Talsperren. Die Art der Beeinträchtigung muß im Zusammenhang mit dem geologischen Aufbau, den morphologischen Gegebenheiten, dem zur Zeit wirksamen Bewegungsmechanismus und den externen Faktoren gesehen werden. Diese Zusammenhänge wurden an ca. 40 Talzuschüben im alpinen Raum untersucht.
Abstract
The effects of deep, large-scale slope movements in the form of sagging of mountain slopes on the environment, infrastructure and other structures in the alpine region cannot be overlooked. These movements affect both surface materials and rock masses, particularly metamorphic rock (e. g. mica schists and phyllites). They have negative impacts and often cause far-reaching damage to settlements, roads, tunnels, torrent regulation dams and reservoirs. The hazard appraisal of unstable, high mountain slopes must not only take into account geological and morphological features and external factors, but also the time dependent and spatial behavior of the creeping mass. These dynamic conditions have been examined at approx. 40 sagging areas of mountain slopes in the Alps.
Schlagworte
slope movements • surface materials • rock masses • mica schists • phyllites • Alps • Hangbewegungen