Original paper
Abdichtung von Deponien
[The sealing of landfills]
Lottner, Ulrich Sylvester

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 208 Heft 1-3 (1998), p. 137 - 154
18 references
published: Oct 20, 1998
DOI: 10.1127/njgpa/208/1998/137
ArtNo. ESP155020800008, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Ziele und Mittel der deutschen Umweltgesetzgebung sind, die Müllmengen zu reduzieren und die Schadstoffgehalte zu minimieren. Um Mensch und Natur sicher vor den deponierten Abfällen zu schützen, wurde das Multi-Barrieren-Konzept entwickelt. Der Beitrag zeigt, welche Deponien abgedichtet werden müssen und welche regulären oder aus bayerischer fachbehördlicher Sicht als hierzu gleichwertig angesehenen alternativen Dichtungssysteme Verwendung finden können. Angesprochen werden vor allem Asphaltoberflächen- und -basisabdichtungen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Bentonitmatten. Auch in Ländern mit ungünstigeren finanziellen Bedingungen als in Deutschland sollten wichtige Minimum-Anforderungen an die Abdichtung von Deponien gestellt werden. Was auch immer zur Ausführung kommt, sollte der bestmöglichen Qualitätskontrolle unterzogen werden. Wir sollten die Abfallprobleme von heute nicht auf kommende Generationen verlagern.
Abstract
Aims and means of the Federal German legislation are reported which are appropriate to reduce the waste quantity and to minimize the noxious waste substances. Part of this policy is the so called multi-barrier-concept helping to secure human being and nature against landfill waste. The study discusses the landfills necessary to seal, and the regular and equivalent alternative seal systems especially in Bavaria, among them bottom and cover seals of asphalt-concrete and the efficiency limits of the geotextile clay liners. Countries with a lower standard than Germany as well should take minimum requirements concerning landfill seals. Most important aim is to secure the quality control of the executed works. We cannot afford to shift our present problems onto the future generations.
Keywords
Federal German legislation • noxious waste • multi-barrier-concept • geotextile clay liners • Umweltgesetzgebung • Müllmengen • Multi-Barrieren-Konzept • Bentonitmatten