Original paper

Der Bamberger Dom - eine geowissenschaftliche Untersuchung seiner Werksteine

[The Cathedral of Bamberg - a geoscientific investigation of its building stones]

Fürst, Manfred

Kurzfassung

Die Werksteine des Bamberger Doms wurden geologisch kartiert und folgenden Einheiten zugeordnet: Schilfsandstein, Coburger Bausandstein, Mittlerer Burgsandstein, Rhät. Steine des Gründungsbaus konnten von den Materialien der Anbauten und baulichen Veränderungen sowie von den verwendeten Steinen bei Restaurierungsmaßnahmen unterschieden werden.

Abstract

The building stones of the cathedral of Bamberg were geologically mapped and assigned to the following formations: Schilfsandstein, Coburger Bausandstein, Mittlerer Burgsandstein, Rhaetian. Construction material used far the foundation could be differentiated from that employed for extensions and structural alterations as well as for restoration measures.

Keywords

Schilfsandstein • Coburger Bausandstein • Mittlerer Burgsandstein • Rhaetian • restoration