Contribution
Einsatz von mineralischen Sekundärrohstoffen in der Baustoffindustrie
[Use of mineral secondary raw materials in the building materials industry]
Heinrichsbauer, Johannes

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 208 Heft 1-3 (1998), p. 569 - 580
10 références bibliographiques
publié: Oct 20, 1998
DOI: 10.1127/njgpa/208/1998/569
ArtNo. ESP155020800030, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Reststoffe aus industriellen Prozessen sowie Baureststoffe sind gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu verwerten. Sie können unter Beachtung rechtlicher, emissionsrelevanter, wasserwirtschaftlicher und wirtschaftlicher Aspekte als Sekundärrohstoffe bei der Herstellung von neuen Baustoffen wieder eingesetzt werden, ohne daß es bei Herstellung und Einsatz zu zusätzlichen Umweltbelastungen kommt. Ziel ist es zum einen, die natürlichen Ressourcen zu schonen, und zum anderen Deponieraum einzusparen. Am Beispiel eines Unternehmens der deutschen Baustoffindustrie werden einige Einsatzmöglichkeiten (Zementherstellung, Re-Baustoffe, Versatzmaterial) aufgezeigt.
Abstract
Residues from industrial processes and demolition remnants of construction materials have to be recycled according to legal requirements. With regard to legal aspects, emission standards, water management and commercial demands, they can be used as secondary raw materials avoiding additional environmental pollution in production and use. The objective is twofold: natural resources are to be carefully utilized and space required for landfill sites is to be reduced. The example of a German company of building materials demonstrates some possible applications (production of cement, recycling of construction materials, stowage materials).
Mots-clefs
demolition remnants • emission standards • water management • cement • Baureststoffe