Original paper
Frühdiagenetische Prozesse bei der Fossilisation von Knochen
[Early diagenetic processes in the fossilisation of bone]
Pfretzschner, Hans-Ulrich

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 210 Heft 3 (1998), p. 369 - 397
36 references
published: Dec 22, 1998
DOI: 10.1127/njgpa/210/1998/369
ArtNo. ESP155021003003, Price: 29.00 €
Kurzfassung
Anhand von experimentellen Beobachtungen werden grundsätzliche Informationen über das chemische und mikrobielle Milieu gewonnen, das sich bei der Zersetzung von Knochen einstellt. Die Experimente zeigen, daß die mikrobielle Zersetzung des Kollagens in der Frühphase der Diagenese der entscheidende Prozeß ist, der die pH- und Redox-Bedingungen im Knochen definiert. Hierbei steigt der pH-Wert deutlich an und das Redoxpotential sinkt auf unter -100 mV ab. Ein numerisches Modell, das auf den Meßergebnissen basiert, beschreibt die Stoffflüsse während der Frühdiagenese. Das zu erwartende Verhalten von Eisen, Uran, Arsen und Schwefel im sich zersetzenden Knochen wird auf der Basis der experimentellen Ergebnisse diskutiert.
Abstract
Experimental data yield basic informations about the chemical and microbial processes in decaying bone. The data indicate that proteolys is of collagen during early diagenesis determinates the pH and the redox-potential in bone. The pH rises considerably and the redox-potential drops below -100 m V. A numerical model based on the experimental data describes the distribution of reactants in decaying bone. The expected behaviour of iron, uranium, arsenic and sulfur in decaying bone is discussed on the basis of the experimental results.
Keywords
decaying bone • diagenesis • arsenic • sulfur • Knochenzersetzung • Diagenese • Arsen • Schwefel