Original paper
A new Early Cretaceous crocodyliform from Niger
Larsson, Hans C. E.; Gado, Boubacar

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 217 Heft 1 (2000), p. 131 - 141
26 references
published: Jul 21, 2000
published online: Jul 17, 2018
DOI: 10.1127/njgpa/217/2000/131
ArtNo. ESP155021701006, Price: 29.00 €
Abstract
Stolokrosuchus lapparenti n. g. n. sp. from Aptian rocks exhibits clear autapomorphies and shares many features with the peirosaurid crocodyliforms from Upper Cretaceous deposits in South America. A phylogenetic analysis groups Stolokrosuchus with these taxa in a monophyletic assemblage and places the clade of peirosaurid crocodyliforms as the sister-taxon of Eusuchia. The Early Cretaceous occurrence of Stolokrosuchus suggests a greater temporal and geographic distribution for Peirosauridae. Additional Early Cretaceous crocodyliforms share a similar South American - African distribution, further supporting a faunal communication between these continents up until at least the Aptian.
Kurzfassung
Stolokrosuchus lapparenti n. g. n. sp. aus dem Aptium von Niger zeigt deutliche Autapomorphien, teilt aber auch viele Merkmale mit den peirosauriden Crocodyliformes der südamerikanischen Oberkreide. Eine phylogenetische Analyse stellt das neue Taxon mit diesen in eine monophyletische Gruppe und gruppiert die peirosauriden Crocodyliformes als Schwestergruppe der Eusuchia. Das Vorkommen von Stolokrosuchus in der nigerianischen Unterkreide zeigt eine größere zeitliche und räumliche Verbreitung der Peirosauridae an als bisher bekannt. Andere Crocodyliformes der Unterkreide zeigen eine ähnliche amerikanisch - afrikanische Verbreitung; dies stützt die Annahme einer Faunenverbindung zwischen den beiden Kontinenten mindestens bis ins Aptium.
Keywords
crocodyliforms • South America • phylogenetic • Peirosauridae • autapomorphies • Eusuchia