Beitrag
Lithostratigraphische Gliederung im Rupelium/Chattium des Mainzer Beckens, Deutschland
[Lithostratigraphic subdivision of the Rupelian and Chattian in the Mainz Basin, Germany]
Grimm, Kirsten I.; Grimm, Matthias C.; Schindler, Thomas

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 218 Heft 3 (2000), p. 343 - 397
115 Literaturangaben
veröffentlicht: Nov 29, 2000
Online veröffentlicht: Jul 27, 2018
DOI: 10.1127/njgpa/218/2000/343
ArtNo. ESP155021803001, Preis: 29.00 €
Abstract
In agreement with Steininger & Piller (1999) and the International Stratigraphic Guide (SALVADOR 1994) the following new lithostratigraphic divisions were introduced in the Mainz Basin: Alzey-Fm., Bodenheim-Fm. (Hochberg- and Rosenberg-Member), Stadecken-Fm. (Elsheim-Mbr.; Pfadberg-Mbr. with Albig-Bed), Sulzheim-Fm. (Schildberg-Mbr. with Kirchberg-Bed; Roßloch- and Vendersheim-Bed) and Budenheim-Fm. after Schäfer & Kadolsky (1998). All units are combined in the Selztal-Group, which includes parts of the Rupelian and the Chattian with a time span of 31 to about 24 million years b. p. The Rupelian-Chattian boundary is situated within the upper parts of the Sulzheim-Fm. In this part of the Selztal-Group gaps with a duration of up to two million years exist. By comparing the data of the biostratig raphic correlation and the stratig raphic sequences in the Mainz Basin several of the eustatic cycles of Hardenbol et al. (1998 a) can be recognized.
Kurzfassung
Im Mainzer Becken werden folgende lithostratigraphische Einheiten neu eingeführt und beschrieben: Alzey-Formation, Bodenheim-Fm. (Hochberg- und Rosenberg-Subformation), Stadecken-Fm. (Elsheim-Sbfm.; Pfadberg-Sbfm. mit Albig-Bank), Sulzheim-Fm. (Schildberg-Sbfm. mit Kirchberg-Bank; Roßloch- und Vendersheim-Bank) und Budenheim-Fm. nach Schäfer & Kadolsky (1998). Die Einheiten werden zur Selztal-Gruppe zusammengefaßt, die Teile des Rupeliums und des Chattiums mit einem Zeitrahmen von 31- bis ca. 24 Mill. Jahren B.P. umfaßt. Die Grenze Rupelium-Chattium fällt dabei in den höheren Teil der Sulzheim-Fm. In diesem Bereich sind Schichtlücken mit Ausfällen von bis zu zwei Millionen Jahren vorhanden. Durch einen Vergleich von biostratigraphischen und sequenzstratigraphischen Daten können mehrere Zyklen der eustatischen Meeresspiegelkurve nach Hardenbol et al. (1998a) erkannt werden.
Schlagworte
Mainz Basin • Germany • Rupelian • Chattian • Alzey-Formation • Bodenheim-Formation