Original paper
Problematic issues of cladistics: 6. Are phylogenetic trees testable?
Reif, W.-E .

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 235 Heft 1 (2005), p. 1 - 18
24 references
published: Feb 4, 2005
DOI: 10.1127/njgpa/235/2005/01
ArtNo. ESP155023501001, Price: 29.00 €
Abstract
One of the central notions of cladistics is that phylogenetic trees are less scientifically rigorous than cladograms, that cladograms have logical precedence over phylogenetic trees and that phylogenetic trees are untestable. It is shown here that cladograms and phylogenetic trees belong to two different paradigms each with its own methodology. Phylogenetic trees are testable within their own paradigm, but not within the cladogram paradigm. If phylogenetic trees consisting of monophyletic taxa, sister-taxa, and ancestral and descendant taxa are not searched for with the help of their own methodology they will not be found.
Kurzfassung
Eine der zentralen Thesen der Kladistik ist, dass Stammbäume weniger wissenschaftlich rigoros sind als Kladogramme, dass Kladogramme logischen Vorrang haben vor Stammbäumen und dass Stammbäume nicht testbar sind. Es wird hier gezeigt, dass Kiadogramme und Stammbäume zu jeweils verschiedenen Paradigmen mit jeweils verschiedener Methodologie gehören. Stammbäume sind innerhalb ihres eigenen Paradigmas, aber nicht innerhalb des Kladogramm-Paradigmas testbar. Selbst wenn Vorfahrenarten extrem schwer zu finden sind, zeigt doch die Stammbaumtheorie klar und deutlich, wie sie identifiziert werden können. Wenn man nicht nach Stammbäumen, die aus monophyletischen Taxa, Schwestertaxa und Vorfahren- und Nachkommentaxa bestehen, mit Hilfe ihrer eigenen Methodologie sucht, wird man sie nicht finden.
Keywords
phylogeny • tree • cladistics • Kladogramm