Contribution

The Suweilih Structure

Salameh, Elias

Abstract

The Suweilih Structure represents an example for the North Jordanian structural highs. It relates these highs to Pre-Miocene uplifts preceding the formation of the Red Sea Rift. The Suweilih Structure was a continuation of the Hebron-Ramalla structural highs on the Palestine Block at Pre-Rift times and is now indicative of a Post-Miocene sinistral movement of 100 to 110 km along the Jordan Graben.

Kurzfassung

Die Suweilih-Struktur bildet ein Beispiel für die strukturellen Aufwölbungen Jordaniens. Durch diese Struktur werden diese Aufwölbungen mit vormiozänen Aufwärtsbewegungen in Verbindung gebracht, die der Bildung des Roten Meeres vorangingen. Die Suweilih-Struktur war in der Zeit vor der Bildung des Roten Meeres und des Jordan-Grabens eine Fortsetzung der Hebron-Ramalla-Aufwölbung, die auf dem Block von Palästina gelegen ist. Jetzt zeigt das Auseinanderklaffen der beiden ursprünglich zusammenhängenden Strukturen die nachmiozäne Verschiebung Palästinas gegen Transjordanien entlang dem Jordan-Graben um 100 bis 110 km an.

Mots-clefs

Structural high • flexure • Upper Cretaceous • sandstone • uplift • alpine orogeny (intraneogene) • rift • compression tectonics; Jordan (Suweilih)