Original paper
Inkohlungsuntersuchungen im Mesozoikum des Massivs von Vlotho (Niedersächsisches Tektogen)
[Coalification studies in the Mesozoic of the Vlotho Massif (Lower Saxony Tectogene)]
Deutloff, Otfried; Teichmüller, Marlies; Teichmüller, Rolf; Wolf, Monika

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 1980 Heft 6 (1980), p. 321 - 341
27 references
published: Jul 4, 1980
DOI: 10.1127/njgpm/1980/1980/321
ArtNo. ESP157198006000, Price: 19.00 €
Kurzfassung
Frische Gesteinsproben aus dem Rhät und Lias, die bei der Revisionskartierung der Blätter Vlotho, Bad Oeynhausen, Herford und Bad Salzuflen entnommen worden waren, wurden auf ihren Inkohlungsgrad untersucht. Inkohlungs-Maßstäbe waren die mittlere und die maximale Reflexion der organischen Partikel. Zusammen mit den Werten der mittleren Reflexion von Bartenstein, M. & R. Teichmüller 1971 und Koch & Arnemann 1975 wurden sie in die tektonische Übersichtskarte eingetragen, die Boigk 1968 vom Niedersächsischen Tektogen entworfen hat. Das Inkohlungsbild ergibt zwei große Inkohlungsmaxima im Niedersächsischen Tektogen: das Bramscher Massiv und das Massiv von Vlotho. In beiden Massiven zeichnen sich Rhät und Lias durch das Meta-Anthrazit-Stadium aus. Beide Massive entsprechen sehr wahrscheinlich großen Intrusionen in der Tiefe. Da beide Massive durch positive gravimetrische und magnetische Anomalien charakterisiert sind, dürften die Intrusionen einen intermediären bis basischen Charakter haben. Das Dach des Massivs von Vlotho ist ein Bereich auffälliger Sammelkristallisation: Große Pyrit- und Quarzkristalle bildeten sich neu (Büchner & Seraphim 1977), desgleichen auffallend viel authigener Albit und Microclin (Patnaik & Füchtbauer 1975). Auch die Kristallinität der Chlorite wird mit Annäherung an das Massiv von Vlotho deutlich besser, wie Stadler aufgrund der Halbwertsbreite des 7 Å-Reflexes des Chlorits in Röntgenbeugungsdiagrammen feststellte. Die Massive von Bramsche und Vlotho liegen auf der gleichen großen tektonischen Fuge. Die Intrusion von Bramsche ist älter als das Obercampan von Damme. Das gleiche gilt wahrscheinlich auch für die Intrusion von Vlotho. Sie erfolgte dort, wo die WNW-ESE-streichende Pyrmonter Achse auf die nördliche Fortsetzung des N-S-streichenden Meinberger Grabens stößt.
Abstract
The degree of coalification was determined on non-weathered Rhaetian and Liassic rock samples, collected in the course of reviewing the geological maps corresponding to the 1: 25 000 topographic sheets Vlotho, Bad Oeynhausen, Herford and Bad Salzuflen. The mean average and maximum reflectivities measured on organic inclusions served as rank parameters. Together with the mean average reflectivity values published by Bartenstein, M. & R. Teichmüller (1971), Koch & Arnemann (1975), the new values were entered into the tectonic map of the Lower Saxony Tectogene elaborated by Boigk in 1968. The coalification pattern shows two marked maxima within the Lower Saxony Tectogene: the Bramsche Massif and the Vlotho Massif. They are both distinguished by the Rhaetian and the Liassic sediments in the meta-anthracite stage. Both massifs are characterized by large intrusive bodies at great depths. The intrusive rocks probably have an intermediate to basic composition, for both massifs are distinguished by positive gravimetric and magnetic anomalies. The roof of the Vlotho Massif is an area of a striking sammelcrystal enlargement: it is distinguished by the neoformation of large crystals of pyrite and quartz (Büchner & Seraphim 1977) and by surprisingly large amounts of authigenic albite and microcline (Patnaik & Füchtbauer 1975). According to X-ray refraction diagrams obtained by Dr. Stadler, the chlorite crystallinity (measured on the half height width of the 7 Å reflex) increases also towards the Vlotho Massif. The Bramsche and the Vlotho Massif lie both on the same large tectonic joint. The intrusion of the Bramsche Massif is older than the Upper Campanian of Damme. The same is probably valid for the intrusion of the Vlotho Massif which took place at the crossing of the WNW-ESE striking Pyrmont Axis with the northern continuation of the N-S striking Meinberg Graben.
Keywords
Rhaetian • Lias • argillite • siltstone • maturation of carbonaceous rock • organic matter • albite • microcline • crystallinity • chlorite • anomaly • intrusive body • fault • Cretaceous; North-German Mesozoic Hills (Massif of Vlotho). TK 25: Nr. 3718 • 3719 • 3818 • 3819 • 3918