Beitrag
Zur Morphologie und Systematik von Pseudosaccocoma (Crinoidea)
[On the morphology and systematics of Pseudosaccocoma (Crinoidea)]
Kästle, Bernhard

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 1982 Heft 1 (1982), p. 12 - 24
18 Literaturangaben
veröffentlicht: Jan 28, 1982
DOI: 10.1127/njgpm/1982/1982/12
ArtNo. ESP157198201001, Preis: 19.00 €
Kurzfassung
Nördlich von Neustadt an der Donau wurden im Oberen Malm drei Exemplare von Pseudosaccocoma strambergensis Remeš gefunden. Diese Crinoiden konnten weitgehend rekonstruiert werden. Sie haben einen dizyklischen Kelchaufbau. Der Kelch ist vollkommen von dem ersten Stielglied überwachsen. Dessen Stellung und die des zentralen Coelomkanals zeigen Ähnlichkeiten mit Isocrinus.
Abstract
Three specimens of Pseudosaccocoma strambergensis Remeš from the Upper Jurassic of Neustadt an der Donau (West Germany) show that in contrast to previous statements, the calyx is dicyclic. Its outer surface is completely overgrown by the first columnal. It follows from the orientation and the position of the central canal that the genus is not related to the Saccocomidae but rather shows affinities to Isocrinus.
Schlagworte
Crinoidea (Pseudosaccocoma) • upprmost Jurassic • anatomy • ontogeny • phylogeny • reconstruction • taxonomy; South-West German Hills (Marching/DOnau) • Bavaria