Original paper

Berechnungen zur Schwebefähigkeit von Ammoniten

[Calculations on the buoyancy of ammonites]

Ebel, Klaus

Kurzfassung

Anhand eines mathematischen Modells wurden charakteristische Größen von Ammonitengehäusen berechnet. An fiktiven Gehäusen wurde der Einfluß verschiedener Parameter untersucht, die die für das Schwebegleichgewicht zulässige Wohnkammerlänge festlegen. Diese sind das Schalengewicht, der Windungsquerschnitt und die Spiralenkonstante. An einigen ausgewählten Ammoniten aus der Gruppe der oxyconen und planulaten Formen wurde die Schwebefähigkeit nachgeprüft. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß diese Formen wie auch zum Teil die leeren Schalen zu schwer waren, um schwimmen zu können. Sie werden deshalb weitgehend als Benthonten angesehen.

Abstract

By means of a mathematical model characteristics of ammonite shells have been calculated. Using idealized shells, the influence of various parameters limiting the body chamber length permissible for neutral buoyancy has been investigated: weight of shell, whorl cross-section and spiral constant. For selected types of oxycone and planulate forms calculations have been carried out to check whether they were able to achieve neutral buoyancy or not. These forms, as well as even most of their empty shells, seem to have been too heavy for active swimming. They are therefore considered to have been largely benthonic.

Keywords

Mathematical model • computer program • shell • biometry • Ammonoidea • buoyancy