Original paper

Analoge Mineralisationen bei Mollusken und kalkigen Dinoflagellaten-Zysten

[Analogous mineralizations in molluscs and calcareous dinoflagellate cysts]

Bandel, Klaus; Keupp, Helmut

Kurzfassung

Einfache Kalzitstrukturen bei verschiedenen rezenten Mollusken (pulmonate Landschnecken bzw. deren Eier: Arion, Deroceras, Helix, Cepaea, Discus; Pelecypoden: Crassostrea, Teredo) werden mit drei charakteristischen Strukturtypen kalkiger Dinoflagellaten-Zysten und der systematisch nicht gesicherten Calcisphaeruliden-Gattung Pithonella Lorenz 1901 sensu Villain 1977 verglichen: 1. unregelmäßig orientierte Kalzitkristallite 2. regelmäßig radial orientierte Kristallite 3. einheitlich schräge Kristallit-Orientierung. Aufgrund von Experimenten mit implantierten Pinna-Schalen in Helix kann für die geordneten, radialstrukturierten Dinoflagellaten-Kalkzysten und deren zum Teil auftretende suturale Paratabulation eine organische Matrizenwirkung wahrscheinlich gemacht werden. »Wuchernde« Mineralisate ohne strukturabhängige Funktion in Schalenhohlräumen von Crassostrea und in Teredinen-Schleimen können vielfach analog zur phänotypischen Variabilität vieler Dinoflagellaten-Zysten des Obliquipithonella-Typs (Keupp & Mutterlose 1984) erachtet werden.

Abstract

Simple calcitic structures of different mollusc shells or eggs of pulmonate gastropods are compared with three characteristic structural types present in algal cysts (Orthopithonella, Obliquipithonella, Pithonella). In analogy with experiments carried out by implanting portions of Pinna shell into Helix, the structure type of dinoflagellate cysts with its radially oriented crystallites and sutural paratabulations appears to be matrix-induced by organic sheets.

Keywords

Pulmonate gastropods • shells • eggs • comparison • dinoflagellate cysts • ultrastructure • orientation • calcite