Beitrag

Zechstein Stromaria (= Archaeolithoporella)-cement reefs in Thuringia

Peryt, Tadeusz M.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 1986 Heft 5 (1986), p. 307 - 316

20 Literaturangaben

veröffentlicht: Jun 27, 1986

DOI: 10.1127/njgpm/1986/1986/307

BibTeX Datei

ArtNo. ESP157198605004, Preis: 19.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Like many other Permian reefs, the Zechstein buildups of Thuringia are algal-cement reefs. The growth of red-algal genus Stromaria (J. Walther 1885) in a subtidal environment was accompanied by syndepositional cementation, and stromatolites were of minor importance in the reef construction. There are some differences between Stromaria and Archaeolithoporella but they possibly represent the same organism and Archaeolithoporella should be regarded as a junior synonym of Stromaria.

Kurzfassung

Wie viele andere permische Riffe, so sind auch die Zechstein-Riffe Thüringens Riffe mit Algen-Zement. Das Wachstum der Rotalgen-Gattung Stromaria (J. Walther 1885) in einem subtidalen Environment war mit synsedimentärer Zementation verbunden; Stromatolithen spielten beim Riffbau eine untergeordnete Rolle. Es gibt einige Unterschiede zwischen Stromaria und Archaeolithoporella; möglicherweise handelt es sich aber um denselben Organismus, und Archaeolithoporella könnte als jüngeres Synonym von Stromaria angesehen werden.

Schlagworte

Reefs - carbonate buildups • algae • Zechstein; Thuringia