Original paper

MOR-Typ-Basalte im östlichen Rheinischen Schiefergebirge

[MOR-type basalts of the Eastern Rhenish Massif]

Grösser, Joachim; Dörr, Wolfgang

Kurzfassung

Im Rahmen von geologischen Untersuchungen im Bereich der Gießener Grauwacke wurden acht Vulkanit-Proben auf ihren Haupt- und Spurenelementchemismus untersucht. Aufgrund ihrer Gehalte an immobilen Elementen und ihrer Seltenen-Erd-Verteilungen kann man sie als Ozeanboden-Tholeiite bezeichnen. Es handelt sich nicht um Späne eines Ozeanbodens (Ophiolitkomplex), sondern um räumlich begrenzte subeffusive bis effusive Laven in mitteldevonischen Tonschiefern. Sie lassen sich durch den Versuch, während eines Riftings Ozeanboden zu bilden, erklären. Diese Vulkanite unterscheiden sich signifikant von den gleichalten Vulkaniten der benachbarten Lahn-Dill-Mulde.

Abstract

Geochemical investigations have been carried out on volcanic rocks interbedded in basal layers of the Giessener Grauwacke. Eight basaltic rocks have been analysed for major and trace elements. These rocks are characterized by their contents of immobile elements and their depleted rare earth element pattern, typical of MOR-type basalts. They represent no slices of an ocean-floor (ophiolite complex), but spatial limited subeffusive to effusive lavas in sediments of Middle Devonian age. These volcanic rocks show significant differences to the volcanic rocks of the adjacent »Lahn-Dill Mulde« of corresponding age. We propose that the MOR-type basalts are intruded in a separate basin by local spreading during Middle Devonian time.

Keywords

volcanic rocks • major and trace elements • MOR-type basalts • Middle Devonian • Eastern Rhenish Massif • Giessener Grauwacke • vulkanisches Gestein • Haupt- und Spurenelemente • MOR-Typ-Basalte • Mitteldevon • östliches Rheinisches Schiefergebirge • Germany