Original paper

Kohlenpetrologische Untersuchungen an Ölschiefern aus dem Sinémurium Südwestdeutschlands

[Coal petrological investigations in Sinemurian oil shales from Southwest-Germany]

Klein, Monika

Kurzfassung

Das Sinémurien Ölschieferbecken Südwestdeutschlands wurde in seiner Nord-Süd-Erstreckung vom Bereich der größten Mächtigkeit bis in die Randfazies beprobt. Die kohlenpetrologischen Untersuchungen der Ölschiefer dienten hauptsächlich dazu, die laterale Häufigkeitsverteilung der figurierten organischen Materie (hauptsächlich Pflanzenreste noch erkennbarer Herkunft) festzustellen. Rückschlüsse auf einen Zusammenhang zwischen Ölschiefergenese und Algenwachstum erlaubt auch dieses fossile Beispiel.

Abstract

The Sinemurian oil shale basin of Southwest-Germany was sampled along its North-South elongation, from the area of maximum thickness to the marginal facies. The coal petrological studies of the oil shales mainly served to determine the lateral frequency distribution of the figurated organic matter (still recognizable plant remains). From this fossil example a relationship between oil shale genesis and algal growth may be inferred.

Keywords

oil shale basin • coal petrological studies • algal growth • Sinemurian • Southwest-Germany • Ölschieferbecken • kohlenpetrologische Untersuchungen • Algenwachstum • Sinémurien • Südwestdeutschland