Original paper

Jurassic Vampyromorpha (dibranchiate cephalopods)

Bandel, Klaus; Leich, Helmut

Abstract

The Late Jurassic squids Plesioteuthis, Leptoteuthis and Trachyteuthis had eight arms which were joined by a basal arm web and bore cirri and a short median row of fleshy suckers. The internal shell is of mainly organic construction in Plesioteuthis and Leptoteuthis and of organic and aragonitic construction in Trachyteuthis, and shows no remnants of chambers or rostra. The squids from the Solnhofen Lithographic Limestone belong to the order Vampyromorpha of the dibranchiate cephalopods and represent the fossil counterparts of the living fossil Vampyroteuthis infernalis.

Kurzfassung

Die oberjurassischen Tintenfische Plesioteuthis, Leptoteuthis und Trachyteuthis besaßen acht Arme, die an ihrer Basis durch eine Haut miteinander in Verbindung standen und zudem neben Zirren eine kurze Reihe von fleischigen Saugnäpfen aufwiesen. Das Innenskelett ist bei Plesioteuthis und Leptoteuthis vornehmlich organischer Zusammensetzung. Bei Trachyteuthis ist der organische Schulp von außen zudem aragonitisch mineralisiert. Die Schulpe zeigen keine Reste von Kammern oder Rostra. Die Tintenfische der Solnhofener Plattenkalke gehören in die Ordnung Vampyromorpha der dibranchiaten Cephalopoden. Sie stellen die fossilen Verwandten der rezenten Reliktart Vampyroteuthis infernalis dar.

Keywords

Molluscs • Cephalopods • evolution • soft-parts • diagenesis • Jurassic