Original paper
Fold structures in northern Jordan
Mikbel, S.; Zacher, W.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 1986 Heft 4 (1986), p. 248 - 256
19 references
published: May 7, 1986
DOI: 10.1127/njgpm/1986/1986/248
ArtNo. ESP157198604004, Price: 19.00 €
Abstract
New investigations have proved the existence of several long extended tightly folded structures in northern Jordan. They originate from lateral compression and faulting in the deeper underground. Local formation of bioherms and breccias indicate that folding started already during uppermost Cretaceous. The fold structures result from the accumulation of horizontal stresses in the Arabian plate which, later on, have led to the formation of the Jordan transform fault.
Kurzfassung
Neue Untersuchungen haben die Existenz mehrerer lang aushaltender enger Faltenstrukturen im nördlichen Jordanien erwiesen. Sie verdanken ihre Entstehung Störungen im tieferen Untergrund und seitlicher Einengung in den sedimentären Deckschichten. Die Faltung hat stellenweise die gesamten Karbonatgesteine der Oberkreide erfaßt und läßt sich vereinzelt sogar noch im Kurnub-Sandstein nachweisen. Örtliche Bioherm- und Breccien-Bildungen deuten darauf hin, daß die Faltung bereits in der obersten Kreide eingesetzt hat. Die Faltenstrukturen gehen auf Horizontalspannungen in der Arabischen Platte zurück, die später zur Entstehung der Jordanischen Transform-Störung geführt haben.
Keywords
Jordan • rift • Dead Sea Rift • Transjordan block • fold structures