Original paper

Analyse der Spurengattung Hydrancylus (Kreide-Tertiär)

[Analysis of the trace fossil Hydrancylus (Cretaceous-Tertiary)]

Fu, Shaoping

Kurzfassung

Die früher als ein radiales System terminal verfüllter Freßstollen gedeutete Lebensspur Hydrancylus Fischer-Ooster 1858 ist in Wirklichkeit ein protrusiver Spreitenbau. Sie geht aus von einem J-Gang und reichte nur wenig tief unter die Oberfläche frisch geschütteter Turbidite (meistens Bouma-Sequenz D). Bisher bekannte Vorkommen beschränken sich auf den Kreide-Tertiär-Flysch Europas.

Abstract

The trace fossil Hydrancylus Fischer-Ooster 1858, so far interpreted as a terminally backfilled system of feeding tunnels ("Freßstollen"), is indeed a protrusiv spreite structure made by a J-tube under the sediment surface. It is so far only known from European flysch deposits of Cretaceous to Lower Tertiary age, especially in the Upper Cretaceous. Hydrancylus occurs mostly in the Bouma-sequence D as a post-turbidite trace fossil.

Keywords

feeding tunnels • spreite structure • trace fossil • flysch • Cretaceous • Tertiary • Freßstollen • Spreitenbau • Spurenfossil • Flysch • Kreide • Tertiär