Original paper

Durchsichtige Schwerminerale in quartären Flußablagerungen der oberen Weser

[Transparent heavy minerals in fluvial sediments of the Quaternary in the upper course of the river Weser]

Henningsen, Dierk

Kurzfassung

Die quartärzeitlichen Flußsedimente der oberen Weser zeigen in ihrer von N nach S wechselnden Schwermineral-Führung den Einfluß von drei verschiedenen Liefergebieten: Glazial herantransportierte nördliche Minerale aus Skandinavien, durch Abtragung benachbarter, meist mesozoischer Sedimente bereitgestellte südliche Minerale und vulkanische Minerale, die nach Tufferuptionen in der Eifel herangeweht wurden. Erwartungsgemäß nimmt der Einfluß der skandinavischen Minerale in nördlicher Richtung zu. Die Veränderung der Schwermineralführung mit dem Alter ist verhältnismäßig gering, woraus sich auf eine vergleichsweise geringe Nachlieferung von skandinavischem Material in der Drenthe-Zeit schließen läßt.

Abstract

The Quarternary sediments of the river Weser (upper course) contain transparent heavy minerals from three different source areas: Northern minerals from Scandinavia, transported by glacial action, southern minerals from local, mostly Mesozoic sediments, and volcanic minerals supplied by tuff eruptions in the Eifel region. As expected, the content of northern minerals increases to the north. The variation of the heavy mineral percentages with age are relatively small; this indicates a minor supply of Scandinavian minerals within the Drenthe stage.

Keywords

Quarternary • heavy minerals • tuff eruptions • Mesozoic sediments • volcanic • Eifel region • river Weser • Drenthe stage • Quartär • Schwerminerale • Tufferuptionen • mesozoische Sedimente • vulkanisch • Eifel • Weser • Drenthe-Zeit • Germany