Original paper

The modulated biostratigraphic timescale: another approach to periodic extinctions

Bayer, Ulf

Abstract

Analysis of the biostratigraphic timescale reveals periodic modulations of stage durations, when measured against radiometric ages. Three sets of periodic signals are detected: (1) a 13 /26 Ma cycle; (2) a periodicity of 30-36 million years with a maximum arround 32 million years and a 'multiple' at 71-72 million years; (3) a long term signal at 105 million years. The observed patterns in stage duration indicate gradual changes in the rate of faunal turnovers caused by gradually changing periodic signals, perhaps endogenous to the earth.

Kurzfassung

Die Dauer biostratigraphischer Stufen unterliegt einer periodischen Modulation während der Erdgeschichte, wenn man die radiometrischen Alter der Stufengrenzen einer Analyse zugrundelegt. Dabei können drei Gruppen von Signalen unterschieden werden: 1) eine 13-Ma-Periode, die auch mit verdoppelter Länge von 26 Ma auftritt; 2) eine Periode im Bereich von 30-36 Ma, die bei 32 Ma ein deutliches Maximum besitzt, der aber auch ein 72-Ma-Zyklus zugeordnet werden kann; 3) schließlich ein 105-Ma-Signal, das besonders während des Paläozoikums die Stufendauern erkennbar beeinflußt. Die beobachteten kontinuierliche Modulation der Stufendauer deutet auf eine graduelle Änderung der auslösenden Prozesse hin, die eventuell endogener Natur sein könnten.

Keywords

radiometric • biostratigraphic • periodic signals • endogenous • Paleozoic • radiometrisch • biostratigraphisch • periodische Signale • endogen • Paläozoikum