Contribution
The Crenistria Limestone: Palaeoceanographic crisis in a Dinantian sea
Jackson, Peter C.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 1990 Heft 10 (1990), p. 607 - 621
38 références bibliographiques
publié: Nov 19, 1990
DOI: 10.1127/njgpm/1990/1990/607
ArtNo. ESP157199010003, Prix: 19.00 €
Abstract
The Crenistria Limestone is a late Dinantian pelagic calcilutite that has a widespread basinal distribution in the Rheinisches Schiefergebirge. It also occurs in the Harz and SW England. It commonly consists of 3 adjacent beds in a sequence of laminated black shales. It contains Girvanella and cf. Rectangulina. Peculiar oceanographic conditions, unique in the Rheno-Hercynian, led to the precipitation of CaCO3 from the water column which accumulated on an oxygenated seafloor. Temporarily hypersaline conditions are proposed to account for this.
Kurzfassung
Der Crenistria-Kalk ist ein pelagischer Calcilutit von spät-dinantischem Alter, der im Rheinischen Schiefergebirge weit verbreitet und auch aus dem Harz und SW-England bekannt ist. Er besteht gewöhnlich aus drei benachbarten Bänken, die in einer Folge von laminierten Schwarzschiefern liegen. Der Crenistria-Kalk führt Girvanella und cf. Rectangulina. Besondere ozeanographische, im Rheno-Herzynikum anscheinend einzigartige Bedingungen führten zur Ausfällung von CaCO3, das sich auf einem gut durchlüfteten Meeresboden absetzte. Als Ursache werden vorübergehend hypersaline Bedingungen angenommen.
Mots-clefs
pelagic • black shales • hypersaline • Crenistria Limestone • pelagisch • Schwarzschiefer • hypersalin • Crenistria-Kalk • Rheinisches Schiefergebirge • Harz • SW-England