Original paper

Neotektonik in Nord- und Mitteleuropa - ein Überblick

[Neotectonics in Northern and Central Europe - an overview]

Becker, Arnfried

Kurzfassung

Die Seismizität Nord- und Mitteleuropas weist auf rezente tektonische Bewegungen an den Plattenrändern und im Intraplattenbereich hin. Das bekannteste Beispiel für neotektonische Extensionstektonik ist die Niederrheinische Bucht. Neotektonische Kompressionstektonik beschränkt sich auf die W- und S-Alpen, den Jura, die N-Apenninen und die SE-Karpaten. Großmaßstäbliche Beckensubsidenz während der neotektonischen Periode zeigen das Nordseebecken, das Pannonische Becken und die Poebene. Im Gegensatz dazu werden während dieser Periode die Vortiefen der Alpen und Karpaten ebenso wie die Gebirge der nördlichen mediterranen Kollisionszone, die europäischen Mittelgebirge und die nordeuropäische Randschwelle herausgehoben. Mitteleuropa ist ein Gebiet sehr jungen Alkalivulkanismus mit Zentren im Zentralmassiv, im Rheinischen Schild, in der Böhmischen Masse und im pannonisch-karpatischen-Raum.

Abstract

The seismicity in Central and Northern Europe indicates that contemporary tectonic movements are occurring along plate margins as well as in intraplate settings. The most intriguing example for young extensional tectonics is the Lower Rhine Embayment. Neotectonic compressional structures are concentrated on the western and southern Alps, the Jura Mountains, the northern Apennines and the southeastern Carpathians. Large-scale basin subsidence is restricted to the North Sea Basin, the Pannonian Basin and the Po Plain during the neotectonic period. In contrast, the foredeeps of the Alps and Carpathians as well as the mountain ranges of the northern Mediterranean collisional belt, the European Mid-Mountains and the northern European coastal ranges („Randschwelle“) were uplifted during the neotectonic period. Central Europe is a region of young alkaline volcanism focussed in the Central Massif, the Rhenish Shield, the Bohemian Massif and the Pannonian-Carpathian region.

Keywords

tectonic movement • seismicity • plate margins • foredeeps • Apennines • Bohemian Massif • Pannonian-Carpathian region • tektonische Bewegung • Seismizität • Plattenränder • Vortiefen • Apenninen • Böhmische Masse • pannonisch-karpathischer Raum