Original paper
Beiträge zur Spongien-Fauna des Hunsrückschiefers (II)
[Contributions to the sponge-fauna of the Hunsrück-Slate (II)]
Mehl, Dorte; Wuttke, Michael; Kott, Ralf

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 1997 Heft 2 (1997), p. 79 - 92
26 references
published: Feb 1, 1997
DOI: 10.1127/njgpm/1997/1997/79
ArtNo. ESP157199702001, Price: 19.00 €
Kurzfassung
Ein unvollständig erhaltener hexactinellider Kieselschwamm in teilweiser Nadelerhaltung erlaubt die Rekonstruktion des Schwammkörpers. Es handelt sich um einen vasenförmigen Schwamm, der mittels eines Wurzelschopfes im Sediment verankert war. Da Mikroskleren nicht überliefert sind, kann die systematische Zuordnung nicht mit Sicherheit festgelegt werden. Ein zweiphasiger Ablauf der Fossildiagenese kann gezeigt werden. Zunächst erfolgte eine unvollständige Pyritisierung vornehmlich der äußeren Schwammteile, anschließend verkieselte der verbliebene zentrale Bereich.
Abstract
A new siliceous hexactinellid sponge with soft-part preservation possesses a vase-shaped calyx attached by a basal root tuft. However, the lack of microscleres allows only uncertain classification. Fossilisation took place in two phases, first an incomplete pyritization of peripheral parts followed by silification of the remaining central area.
Keywords
hexactinellid sponge • vase-shaped • pyritization