Beitrag

Darwinism, gradualism and uniformitarianism

Reif, Wolf-Ernst

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 2000 Heft 11 (2000), p. 669 - 680

78 Literaturangaben

veröffentlicht: Oct 13, 2000

DOI: 10.1127/njgpm/2000/2000/669

BibTeX Datei

ArtNo. ESP157200011002, Preis: 19.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Gradualism (as opposed to saltationism) is generally regarded as an important part of Darwin’s set of evolutionary theories. Within the modern Synthetic Theory of Evolution gradualism is regarded as an essential core-element of the theory. The discussion of Punctuated Equilibrium has hinged upon the question of whether this model is compatible with the Synthetic theory or not. It is shown here that gradualism is no theory at all, but rather a derivative of uniformitarianism under the assumption that the laws of genetics, developmental genetics and population genetics held in the geological past in the same way as today.

Kurzfassung

Gradualismus (als Gegensatz zu Saltationismus) wird generell als wichtiger Bestandteil von Darwin’s Theorienkomplex angesehen. Im Rahmen der modernen Synthetischen Evolutionstheorie gilt Gradualismus als wesentliches Kernstück. Die Diskussion von Punctuated Equilibrium beschäftigte sich intensiv mit der Frage, ob dieses Modell mit der Synthetischen Theorie vereinbar sei oder nicht. Es wird gezeigt, daß Gradualismus überhaupt keine Theorie ist, sondern lediglich eine aktualistische (uniformitarianistische) Extrapolation der Gesetzmäßigkeiten von Genetik, Entwicklungsgenetik und Populationsgenetik in die geologische Vergangenheit.

Schlagworte

evolutionary theories • Punctuated Equilibrium • developmental genetics • population genetics • geological past