Original paper

Erstnachweis von mittelpleistozänen Insektenresten aus einem Höhlensinter in Deutschland

[First description of insect remains from a Middle Pleistocene speleotheme in Germany]

Rosendahl, W.; Kempe, S.

Kurzfassung

Eine Probe aus einem in das Mittelpleistozän datierten Stalagmiten der Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth/Fränkische Alb wurde palynologisch aufbereitet und auf ihren mikropaläontologischen Inhalt untersucht. Neben Pollen und Schwermineralen wurden auch Insektenreste gefunden. Die einzelnen Reste konnten Trichopteren (Köcherfliegen) und Lepidopteren (Schmetterlinge) zugewiesen werden. Es handelt sich um den ersten Nachweis von Insektenresten aus einem mittelpleistozänen Höhlensinter in Deutschland.

Abstract

A section of a Mid-Pleistocene (dated absolutly) stalagmite from the Zoolithen cave (Burggaillenreuth, Franconian Alb, Germany) was analyzed palynologically. Among pollen and non-organic residue, 8 remains of insects were found. These were indentified as wing- and body parts of Trichoptera (Caddisflies) and Lepidoptera (Butterflies). These are the first insect fossils described from a Pleistocene speleothem in Germany.

Keywords

Mid-Pleistocene • cave • Caddisflies • pollen • Franconian Alb • Mittelpleistozän • Höhle • Köcherfliegen • Pollen • Fränkische Alb • Germany