Original paper

Notes on Gruenewaldia Wöhrmann, 1889 (Bivalvia, Trigonioida, Triassic)

Hautmann, Michael

Abstract

Myophoria woehrmanni, which was erroneously identified as Cardita decussata by Wöhrmann (1889), is designated as type-species of Gruenewaldia. Gruenewaldia is separated from the morphologically similar genus Elegantinia by the lack of a posterior elongation of its central tooth (2) in the left valve. Discussion of the somewhat ambiguous character pattern of Gruenewaldia leads to corroboration of its conventional assignment to the Myophoriidae. The development of strong pedal muscles, reflected by corresponding modifications of the shell, is an important evolutionary novelty of the Trigoniidae and a major difference to Gruenewaldia. The new findings are summarized in a revised diagnosis of Gruenewaldia.

Kurzfassung

Als Typusart der Gattung Gruenewaldia wird Myophoria woehrmanni gewählt, die von Wöhrmann (1889) irrtümlicherweise als Cardita decussata bestimmt worden war. Gruenewaldia unterscheidet sich von der ähnlichen Gattung Elegantinia durch das Fehlen einer leistenförmigen hinteren Verlängerung des zentralen Zahns (2) der linken Klappe. Die An- oder Abwesenheit radialer Rippen auf der Latera ist dagegen taxonomisch weniger signifikant. Bei einigen Arten der Gattung Gruenewaldia, einschließlich der Typusart, sind sämtliche Schlosszähne gerieft, bei anderen dagegen die Zähne 3b und 4a nur auf ihren Innenflanken. Obwohl das Merkmalsmuster von Gruenewaldia einen gewissen Interpretationsspielraum läßt, ergibt sich aus Abwägung der Signifikanz der einzelnen Merkmale eine Bestätigung der konventionellen Zuordnung zur Familie Myophoriidae. Die Entwicklung starker Pedalmuskeln, die auch Veränderungen in der Morphologie der Klappen mit sich brachte, wird als wichtige evolutive Neuerwerbung der Trigoniidae angesehen, die Gruenewaldia fehlt. Die neuen Ergebnisse werden in einer revidierten Diagnose von Gruenewaldia zusammengefasst.

Keywords

shell • Trigoniidae • Bivalvia • Trigonioida • Triassic