Original paper
The paleobiology of rarity: some new ideas
Miller III, William

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 2005 Heft 11 (2005), p. 683 - 693
27 references
published: Dec 2, 2005
DOI: 10.1127/njgpm/2005/2005/683
ArtNo. ESP157200511002, Price: 19.00 €
Abstract
Most species are rare, yet their ecologic roles and evolutionary significance are mostly unknown. An expanded approach to understanding causes and consequences of rarity must involve a hierarchical perspective and especially an appreciation of the importance of history. Certain species may be rare not so much because of short-lived, local conditions, but because of varied forms of “ecologic predestination” set in a regional context. Nonetheless, rare species may be an important source of raw material for the reorganization/replacement of regional ecosystems associated with large-scale environmental disturbances.
Kurzfassung
Die meisten Arten sind selten, so dass ihre ökologische und evolutionsbiologische Bedeutung weitgehend unbekannt bleibt. Ein Versuch, die Gründe und Folgen der Seltenheit zu verstehen, muss eine hierarchische Perspektive und insbesondere die Bedeutung von Geschichte einschließen. Gewisse Arten können selten sein, nicht aufgrund von kurzer Lebensdauer, lokalen Bedingungen, sondern wegen verschiedener „ökologischer Prädestination“ in einem regionalen Kontext. Dennoch können seltene Arten eine wichtige Datenquelle zur Erkennung des Wandels regionaler Ökosysteme sein, die mit größeren Umweltstörungen einhergehen.
Keywords
rare species • ecologic • ecologic predestination • environmental disturbances • seltene Arten • ökologisch • ökologische Prädestination • Umweltstörungen