Original paper
Embrik Strand’s eurypterids
Dunlop, Jason A.; Tetlie, O. Erik

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 2006 Heft 11 (2006), p. 696 - 704
22 references
published: Nov 30, 2006
DOI: 10.1127/njgpm/2006/2006/696
ArtNo. ESP157200611004, Price: 19.00 €
Abstract
Two eurypterid names (Chelicerata: Eurypterida) created by Embrik Strand - Pterygotus siemiradzkii Strand, 1926 and Hastimima sewardi Strand, 1926 - are based on fragmentary material of questionable diagnostic value. P. siemiradzkii from western Ukraine was based on a putative telson, but its unusual morphology of pronounced, radiating ridges is inconsistent with all other known pterygotid material rendering its identity uncertain. H. sewardi is clearly a fragment of a hibbertopterid eurypterid based on its distinctive scaly cuticle ornament, but is far too incomplete to be taxonomically useful. Both names are treated here as nomina dubia.
Kurzfassung
Zwei von Embrik Strand eingeführte Eurypteriden-Namen, Pterygotus siemiradzkii Strand, 1926 and Hastimima sewardi Strand, 1926, basieren auf unvollständigem Material und sind daher von fraglichem taxonomischem Wert. P. siemiradzkii aus dem Devon der westlichen Ukraine, wurde auf einem als Telson gedeuteten Fossil begründet. Dessen ungewöhnliche Morphologie mit kräftigen, radial verlaufenden Rippen weicht aber deutlich von allen anderen bekannten Angehörigen der Pterygotiden ab, weshalb seine Identität völlig unklar ist. H. sewardi, aus dem Ober-Devon von Südafrika, ist nach der deutlich schuppenähnlichen Kutikular-Oberfläche sicher ein Angehöriger der Eurypterida: Hibbertopteridae; die Erhaltung ist jedoch für eine nähere taxonomische Zuordnung zu unvollständig. Beide Namen werden daher hier als nomina dubia gewertet.
Keywords
Ukrainetelson • morphology • ridges • pterygotid material • hibbertopterid • eurypterid • cuticle