Beitrag

A large sauropod titanosaur from Peirópolis, Bauru Group, Brazil

Santucci, Rodrigo Miloni; Bertini, Reinaldo José

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte Jg. 2006 Heft 6 (2006), p. 344 - 360

43 Literaturangaben

veröffentlicht: Jul 5, 2006

DOI: 10.1127/njgpm/2006/2006/344

BibTeX Datei

ArtNo. ESP157200606001, Preis: 19.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Titanosaurs are the most common vertebrates found in the Bauru Group deposits. However, their record is rather fragmentary generally not allowing a detailed comparative study. In this contribution new titanosaur remains from Peirópolis (Serra da Galga Member, Marília Formation) are described. An isolated but complete large dorsal vertebra with an interesting combination of characteristics (e. g. mid-posterior dorsal vertebrae with diapopostzygapophyseal laminae; well-developed prespinal lamina with two accessory laminae; centrodiapophyseal laminae not widened ventrally, and a large area for muscular attachment on the dorsal aspect of the diapophyses) is compared with other titanosaurs. Comments regarding left-right asymmetry in this material are also made.

Kurzfassung

Titanosaurier sind die in den Sedimenten der Bauru-Gruppe am häufigsten vorkommenden Wirbeltiere. Ihre Überreste sind im Allgemeinen nur bruchstückhaft erhalten, was genauere vergleichende Studien unmöglich macht. In diesem Beitrag werden neue Reste eines Titanosauriden aus Peirópolis (Serra da Galga-Member, Marilia-Formation) beschrieben. Ein isolierter, aber vollständiger, großer Rückenwirbel aus der Mitte des hinteren Körperbereichs mit einer interessanten Merkmalskombination (einer Diapopostzygapophysialleiste, einer gut entwickelten Präspinalleiste mit zwei akzessorischen Laminae, Centrodiapophysealleisten ohne ventraler Verbreiterung und mit großen Bereichen für Muskelansätze auf den dorsalen Anteilen der Diapophysen) wird mit denen anderer Titanosaurier verglichen. Weiterhin wird die Rechts-Links-Assymmetrie des Wirbels kommentiert.

Schlagworte

Titanosaur • Bauru Group • Cretaceous • Brazil