Contribution

Comments on crystal chemistry of titanite

Černý, P.; Riva di Sanseverino, L.

Abstract

Unit cell dimensions were determined for 8 chemically analyzed titanites by least squares refinement of highly resolved X-ray powder diffraction data. The u. c. d. values for most specimens vary only negligibly around the earlier data. A decrease in a0, b0, c0, and V, and an increase in ß are observed in a series of samples showing an increasing Al3+ + (F,OH)1- substitution for Ti4+ + O2-. The small size of Al3+ and other cations substituting for Ti4+, combined with F1- and (OH)1- entering the O(I) positions, accounts for the decrease of the linear dimensions and volume. A strictly two-dimensional repulsion among O(II) - O(I) - O(II) along [201], caused by shortening of a0 and c0, increases the ß angle.

Kurzfassung

Die Gitterkonstanten für 8 chemisch analysierte Titanite wurden mittels der Methode der kleinsten Quadrate aus Röntgenpulveraufnahmedaten und mit Hilfe einer Apparatur mit hohem Auflösungsvermögen bestimmt. Für die Mehrzahl der Proben schwanken die Gitterkonstanten nur geringfügig um von früher bekannte Werte. In einer Reihe von Proben, die einen steigenden Al3+ + (F,OH)1--Ersatz für Ti4+ + O2- aufweisen, wurde eine Verminderung von a0, b0, c0 und V und eine Vergrößerung von ß beobachtet. Die geringe Größe von Al3+ und von anderen Kationen, die Ti4+ ersetzen, zusammen mit F1- und (OH)1-, die in die O(I)-Positionen eintreten, verursacht die Verminderung der linearen Konstanten und des Volumens. Die durch die Verkürzung von a0 und c0 verursachte zweidimensionale Abstoßung zwischen O(II) - O(I) - O(II) längs [201] vergrößert den Winkel ß.

Mots-clefs

powder diffraction data • cation • repulsion • linear dimension • angle