Original paper

Triassic echinoids from Peru

Smith, Andrew B.

Abstract

Six genera and eight species of late Triassic (Norian) to early Jurassic (Sinemurian) echinoids are described from the Pucar Group of central Peru on the basis of test material, though only one of these is represented by a complete test. Two of the genera and all six of the species that can be positively identified are new. In addition there are at least three distinct spine morphologies, presumably corresponding to some of the described tests. Three of the genera and five of the species are triadocidarids, otherwise known only from the Anisian through to Carnian of south eastern Europe. One genus and species is a true cidarid, while two others are definite euechinoids, providing amongst the earliest records of this group. Finally, there is one taxon known from isolated plates, of uncertain affinity, that may possibly represent the earliest echinothurioid. The phylogenetic position of the Peruvian taxa is investigated through a numerical cladistic analysis of all well-preserved Triassic echinoids and two new families are erected, Triadocidaridae, for a clade of cidaroid-like forms that have only rudimentary perignathic girdle structures, and Lenticidaridae, for a clade of imbricate-plated taxa with well-developed apophyses and broad interradial granulation.

Kurzfassung

Sechs Gattungen und acht Arten von spättriassischen (Norium) bis frühjurassischen (Sinemurium) Echinoiden werden aus der Pucar-Gruppe von Zentral-Chile auf der Basis von Schalenmaterial beschrieben. Allerdings ist nur eine einzige vollständige Corona erhalten. Zwei der Gattungen und sechs Arten, die genauer identifiziert werden konnten, sind neu. Ferner werden drei verschiedene Stachelformen, die wahrscheinlich zu einigen der beschriebenen Schalen gehören, nachgewiesen. Drei Gattungen und fünf Arten sind Triadocidariden, die sonst nur von Anisium bis Carnium von Südosteuropa bekannt sind. Eine Gattung mit einer Art gehört zu den echten Cidariden, während zwei andere ohne Zweifel Euechiniden sind. Die peruanische Art gehört damit zu den frühesten Vertretern der Gruppe. Ferner wird auf Grund von Platten noch ein weiteres Taxon nachgewiesen, das möglicherweise den ältesten Echinothurioiden darstellt. Die phylogenetische Stellung der peruanischen Formen wird mit Hilfe der numerisch-cladistischen Analyse aller gut erhaltenen Trias-Echinoiden untersucht. Auf dieser Grundlage werden zwei neue Familien aufgestellt: Die Triadocidaridae für einen Zweig von Cidariden-ähnlichen Formen, die nur einen rudimentären perignathischen Gürtel besitzen. Die Lenticidaridae für einen Zweig mit Formen mit imbrikaten Platten, die wohlausgebildete Apophysen und eine breite interabulakrale Granulierung aufweisen.

Keywords

Echinoiden • Trias • Peru • Systematik • Evolution • Echinoids • Triassic • Peru • Systematics • Evolution