Beitrag

The Evolution of the Schmelzmuster in Lagurini (Arvicolinae, Rodentia)

Koenigswald, Wighart v.; Tesakov, Alexej

Abstract

The evolution of the schmelzmuster in lagurine molars shows two phases roughly related to rooted and rootless molars, respectively. In the first phase the schmelzmuster is differentiated and in the second phase partially reduced. Various species of Borsodia represent the first phase. The asymmetrical schmelzmuster is very similar to that in the arvicoline Mimomys lineage but never reached the same quality of enamel types. Stratigraphically the evolution is not synchronous in both lineages. During the second phase the lagurines represented by various genera are somewhat more progressive than Microtus and Arvicola from the Mimomys-group. Kalymnomys, a fossil lagurine from the Mediterranean shows a symmetrical schmelzmuster indicating a very early separation of the lineages within the Lagurini. The schmelzmuster analysis proves to be a very useful additional tool to investigate phylogenetic relationships.

Kurzfassung

Die Evolution des Schmelzmusters in den Molaren der Lagurini (Graulemminge) zeigt zwei Phasen. In der ersten Phase, in der die Molaren noch bewurzelt sind, wird das Schmelzmuster differenziert. In der zweiten Phase, in der die Molaren wurzellos sind, treten Reduktionen auf der Leeseite der Dentindreiecke auf. Das asymmetrische Schmelzmuster, das in der ersten Phase entwickelt wird, ähnelt sehr dem der Mimomys-Gruppe, aber die Lagurini haben nie die gleiche Qualität in der Ausbildung der Schmelztypen erreicht. Auch stratigraphisch erreicht die Mimomys-Gruppe die volle Ausbildung des Schmelzmusters erheblich früher. Während der zweiten Phase, die durch Reduktionen gekennzeichnet ist, sind die Lagurini in allen Gattungen progressiver als die Mimomys-Gruppe. Kalymnomys, ein fossiler Lagurine aus dem östlichen Mittelmeerraum, besitzt im Gegensatz zu den anderen Lagurini ein symmetrisches Schmelzmuster, was auf eine sehr frühe Abspaltung von den anderen Lagurini schließen läßt.

Schlagworte

Schmelzmuster • Lagurini • Arvicolinae • Rodentia • Mittelmeer • Mediterranean